Einen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr 2024 gab es bei der Generalversammlung vom Musikverein Überlingen am Ried am Sonntag, den 16. März 2025 im Bürgerhaus. Vorsitzende Anja Engelmann begrüsste alle Anwesenden, im Besonderen Ortsvorsteher Thorsten Ehinger mit dem Ortschaftsrat, die Bezirksvorsitzende vom Bezirk 4 Schienerberg, Frau Heike Erb, die Vorsitzenden der Überlinger Vereine, Diakon Wilfried Ehinger, unseren Sponsor Fa. Handloser – Dienstleistungen – Thomas Handloser, Ehrenmitglied Erwin Jäkle sowie alle aktiven Musiker, Vorstandsmitglieder und passiven Mitglieder.
Mit einem Moment der Stille gedachte die Versammlung den im Vereinsjahr 2024 von uns gegangenen aktiven und passiven Mitgliedern, Ehrenmitgliedern und Freunden.
Ein umfassender Tätigkeitsbericht der Schriftführerin mit 22 öffentlichen Auftritten und 46 Gesamtproben erinnerte an die doch zahlreichen Aktivitäten des vergangenen Jahres. Zu den Höhepunkten zählten der Ausflug nach München zur Isarfloßfahrt und das Weihnachtstheater mit der Komödie „das Mumien- Trödel-Trauma“ in der Riedblickhalle.
Mit einem umfassenden und detaillierten Kassenbericht beeindruckte Kassiererin Simone Morschl. Die beiden Kassenprüferinnen Andrea Datz und Heike Lauber hatten eine sehr ordentliche und übersichtliche Kasse vorgefunden. Der Prüfungsbericht gab es in Schriftform und wurde von der 1. Vorsitzenden verlesen. Der Musikverein freut sich, die Finanzangelegenheiten in den Händen von Simone Morschl zu wissen.
Jugendleiterin Renate Letzin und ihre Stellvertreterin Leonie Schröder sind zu einem richtig guten Jugendleiterteam zusammmengewachsen. Renate konnte von vielen Aktivitäten des JBO in Überlingen, Bohlingen und Bankholzen berichten. Zu den Höhepunkten zählte die Teilnahme am Jahreskonzert im Mai 2024 in Überlingen am Ried sowie die Vorbereitung auf das Jungmusikerleistungsabzeichen Junior 1 im November 2024, das alle mit Bravour bestanden haben. Beim „Kaffeekränzle“, der Weihnachtsfeier des JBO in der Riedblickhalle am Sonntag den 15. Dezember 2024 wurden die Abzeichen überreicht.
Leonie Schröder berichtete von den vielseitigen Aktivitäten der Musikkids im vergangenen Jahr. Bei den Musikkids wird versucht, den Kindern das Thema Musik spielerisch beizubringen. Mit Unterstützung von Hannah Schröder und Jonas Heinrich wird einmal im Monat ein buntgemischtes Programm erstellt.
Unser Dirigent Florian Fritschi wünscht sich mehr Probenbesuch um Musikstücke, die in der Notenmappe schlummern, effektiver proben zu können und dann auch aufzuführen. Das traditionelle Jahreskonzert im Mai wird dieses Jahr nicht stattfinden. Stattdessen wird sich der Musikverein im Rahmen des Weiherfestes von seiner musikalischen Seite präsentieren. Für guten Probenbesuch erhielten Hubert Gnädig, Birgit Wieland, Anja und Helmut Engelmann, Stefan Letzin und Florian Fritschi ein Präsent.
Die Entlastung der Vorstandschaft übernahm Ortsvorsteher Thorsten Ehinger.
Bei den anstehenden Neuwahlen wurden die 1. Vorsitzende Anja Engelmann, Kassiererin Simone Morschl , Jugendleiterin Renate Letzin und aktiver Beisitzer Wolfgang Morschl für 2 Jahre einstimmig wiedergewählt.
Unsere aktive Beisitzerin Jasmin Graf stellte sich nicht mehr zur Wiederwahl. Roland Meier (bisher passiver Beisitzer) wurde für 2 Jahre als aktiver Beisitzer einstimmig gewählt. Für 1 Jahr übernimmt Frau Andrea Hess-Arnold das Amt der passiven Beisitzerin von Roland Meier. Auch passive Beisitzerin Alexandra Martin stellte sich nicht mehr zur Wiederwahl. Für 2 Jahre wurde Eva Alscher als passive Beisitzerin einstimmig gewählt. Als 3. passiver Beisitzer wird Herr Roman Schmied, einstimmig gewählt, die Vorstandschaft für 2 Jahre bereichern. Anja Engelmann dankte den beiden ausscheidenden Vorstandsmitgliedern und überreichte ein Präsent.
Nach 19 jähriger Pause wurde Roland Meier wieder in die Reihen der Aktiven aufgenommen. Seit vergangenen Herbst unterstützt er das Flötenregister. Herzlich Willkommen zurück im Musikverein Überlingen am Ried.
Die anstehenden Ehrungen vom Blasmusikverband wurden von der Bezirksvorsitzenden Heike Erb durchgeführt. Zunächst erfolgte die Überreichung des Jungmusikerleistungs- abzeichens in Bronze an Hannah Schröder.
Für 10 Jahre an der Posaune im Musikverein Überlingen am Ried wurde Veronica Scheffold mit einem Präsent geehrt.
Für 25 Jahre aktives Musizieren wurden Simone Morschl und Andreas Pfleghaar mit der silbernen Ehrennadel des Verbandes ausgezeichnet, und zeitgleich zu Ehrenmitgliedern im Musikverein Überlingen am Ried mit Urkunde und Geschenkgutschein ernannt.
Die Verdienstnadel in Silber überreichte Heike Erb an Andreas Gnädig für seine 15 jährige Tätigkeit als 2. Vorstand im Musikverein Überlingen am Ried. Anja Engelmann überreichte ein Präsent.
Nun bedankte sich Anja Engelmann bei allen Personen, Sponsoren und Firmen für die Unterstützung im vergangenen Vereinsjahr. Ihr Dank richtete sich auch an die Mitglieder der Vorstandschaft. Herzliche Genesungswünsche gingen an Simon Hugenschmidt und Kurt Scheffold.
Ortsvorsteher Thorsten Ehinger dankte dem Musikverein für die Bereitschaft überall im Ort zu musizieren.
Andreas Wagenbrenner dankte im Namen der Narrenzunft für die Unterstützung bei der diesjährigen Fasnacht und die Begleitung bei den Umzügen.
Diakon Wilfried Ehinger dankte im Namen der Kirche für die Umrahmung des Krippenspiels am Dorfplatz und gab seiner Freude über das geplante Kirchenkonzert im November 2025 gemeinsam mit dem Kirchenchor Ausdruck.
Zum Schluss der Versammlung ein Ausblick auf 2025
23. März 2025 Bürgerdialog
27. April 2025 Weißer Sonntag
25. Mai 2025 Bezirksmusikfest in Bankholzen
28/29.Juni 2025 Musikfest am Weiher
03. Juli 2025 Buchtaufe Singener Jahrbuch
Im Sommer stehen verschiedene Frühschoppen – Spieltermine unter anderem in Friedingen , Überlingen und Bargen auf dem Programm.
Alle, die den Musikverein Überlingen am Ried gerne erleben möchten, sind bei allen Auftritten herzlich willkommen.
Zur Einstimmung auf die fünfte Jahreszeit war der Musikverein Überlingen am Ried am Sonntag den 16. Februar die musikalische Begleitung der Poppele – Zunft beim grossen Narrentreffen in Waldshut.
Am Samstag den 22. Februar erlebten die Besucher einen tollen Abend beim „Närrischen Dorfhock“ im Franziskusheim. Kurzfristig wurde für diesen Abend ein buntes Programm von den örtlichen Vereinen auf die Beine gestellt. Der Musikverein eröffnete den närrischen Abend. Im Programmverlauf glänzte Wolfgang Morschl als „Mister President“, sowie Leonie Schröder und Andreas Gnädig mit den Dorfgeschichten.
In gewohnter Weise trafen sich die Musiker zum „Wecken“ des Dorfes am frühen Morgen des „Schmutzigen Dunstig“ am „Lädele“ und zogen mit närrischer Musik in die Säntisstrasse, um dort einem Geburtstagskind zu gratulieren. Nach kurzen Zwischen-stops bei den Familien Schröder und Ehinger, war es an der Zeit sich bei einem ausgiebigen Frühstück ( Einladung von Thomas Handloser) in der „Alten Mühle“ aufzuwärmen. Im Regen und ohne Musik zog man dann zum Bürgerhaus zur Schliessung der Ortsverwaltung. Der neue Ortsvorsteher Thorsten Ehinger zeigte sich einsichtig und übergab bereitwillig die Schlüssel an die Narren.
Im Kindergarten wurden die Narren schon erwartet, bevor dann die Befreiung der Schüler in der Riedblickhalle erfolgte. Mit etlichen Narren im Gefolge war das nächste Ziel der Mühlbachplatz. Dort wurde unter den Klängen des Narrenmarsches der Narrenbaum aufgestellt.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen in der „Alten Mühle“ und deutlich besserem Wetter waren die Musiker bei Miriam und Florian Moser bei Kaffee und Fasnetküchle auf deren Terrasse zu Gast.
Traditionell im Nachthemd traf man sich am frühen Abend am „Pumpenhäusle“ zum Hemdglonkerumzug, mit einem Abstecher zum Narrenbaum und anschliessend zum Hemdglonkerball in der Riedblickhalle.
Am Fasnachtssamstag nahm der Musikverein am traditionellen Kinderumzug der Poppele – Zunft durch Singens Innenstadt teil. Viele Narren feierten begeistert mit.
Am Fasnachtssonntag war der Musikverein die musikalische Begleitung der Chrützerbrötli-Zunft bei frühlingshaftem Kaiserwetter beim Fasnachtsumzug in Hilzingen.
Der 76. Hüüserb`such am Rosenmontag, alle Musiker waren dem Motto entsprechend als Sportler verkleidet, startete mit einem ausgiebigen Frühstück bei den Familien Rimmele – Schuler. Gut gestärkt und frohgelaunt zog man durchs Dorf, gratulierte unserem Ehrendirigenten Harry Kucharz nachträglich mit Musik zum 60. Geburtstag, bevor es im Garten von Familie Alscher ein leckeres Mittagessen gab. Frisch gestärkt erfreute man anschliessend die Rentnerfasnacht im „Siebenschläfer“ mit närrischer Musik. Mit viel Musik, guter Laune, herrlichem Wetter und vielen Leckereien ein rundum gelungener Tag. Danke allen Gastgebern.
Mit dem Fällen des Narrenbaumes und dessen Verbrennung am Fasnachtsdienstag ist auch die Fasnacht 2025 wieder Geschichte.
Hubert, Herzlichen Glückwunsch zu deinem großartigen, runden Geburtstag.
Hubert, definitiv ein Vorbild für uns alle im Verein. Seit 53 Jahren bereits aktiver Musiker! Immer bereit zu helfen, wenn Hilfe benötigt wird und immer zur Stelle! Wer kann das schon von sich behaupten so lange Zeit im und für den Verein tätig zu sein? Zeit also DANKE zu sagen und zu gratulieren: Wir wünschen Dir für die nächsten Jahre nur das Beste, Glück und Gesundheit. Und vor allem noch viele weitere, schöne Jahre mit deinem Hobby: Dem Musizieren im Musikverein Überlingen am Ried.
Natürlich ließ es sich Hubert nicht nehmen, nach der Musikprobe ausgiebig seinen runden Geburtstag zu feiern und lud alle anwesenden Musikanten zum Essen und Trinken ein. Unsere 1. Vorsitzende Anja überreichte ein kleines Präsent und bedankte sich für die Einladung.